95 Punkte für unseren Viognier 2023 vom renommierten Weinkritiker Stuart Pigott für James Suckling. Eine Auszeichnung, die Suckling als „must buy and a bottle that we want to drink in its entirety“ beschreibt…
17,5 Punkte bei Jancis Robinson. Tamlyn Currin schreibtüber den V 2023: „Fleischig, reif, vollmundig und üppig, aber dank der Spannung der Säure, die durch jedes Molekül schwirrt, keine Spur von Üppigkeit. Tiefgoldene Pfirsich-, Mango-, Ingwerwurzel- und Aprikosenaromen. Lang, anhaltend und kräftig. Schimmernd. Wirklich, wirklich köstlich!“
94 Punkte gab’s für den V 2023 auch bei Falstaff. Die neuen Guides A la Carte und Gault&Millau sind noch nicht erschienen. Sie gaben im Vorjahr dem V 2022 94 respektive 18 von 20 Punkten. Im aktuellen wein.pur ist er mit 4,5 von 5 Gläsern ausgezeichnet.
Die große Freude am Weingut ist also verständlich. Denn Neben dem V wurden auch zahlreiche weitere unserer Weine als „outstanding“ eingestuft.
In Österreich gilt Viognier als echte Rarität. Die Rebsorte ist deshalb auch nicht im Qualitätsweinregister gelistet, weder Sorte noch Jahrgang dürfen auf dem Etikett aufscheinen. Und doch zeigte Maximilian Hardegg vor drei Jahrzehnten den Mut zur Vision: Er brachte Rebstöcke von einer Reise an die Rhône mit nach Hause, überzeugt davon, dass diese Sorte auf den sandigen Böden seines Weinguts im nördlichen Weinviertel besonders gut gedeihen würde. Es war die richtige Entscheidung. Der Viognier entwickelte sich zum wohl berühmtesten Wein des Hauses, stets elegant, charaktervoll und mit weniger Alkohol als viele seiner internationalen Pendants.
Nun wurde der Viognier 2023 vom renommierten Weinkritiker Stuart Pigott für James Suckling mit 95 Punkten bewertet, einer Auszeichnung, die Suckling als „must buy and a bottle that we want to drink in its entirety“ beschreibt. Damit liegt der Wein gleichauf mit einem der berühmtesten Viogniers der Welt, dem La Doriane 2023 von E. Guigal aus dem Condrieu in Frankreich.
„Dass unser Viognier international auf diesem Niveau wahrgenommen wird, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Ich war ja von Anfang an von dieser Sorte überzeugt“, so Maximilian Hardegg. „Diese Auszeichnung freut mich natürlich ganz besonders,“ ergänzt Weingutsleiter Andreas Gruber, „denn sie ist auch zukunftsweisend. Viognier ist eine Rebsorte, die gut mit Trockenheit umgehen kann und auf unseren sandigen Böden immer ihre Eleganz bei moderatem Alkohol bewahrt.“






OUTSTANDING. Auch die übrigen Weine des Weinguts wurden von Stuart Pigott mit Bewertungen zwischen 92 und 94 Punkten als „outstanding“ eingestuft. Ein klares Zeichen für die durchgängige Handschrift und Präzision der Vinifikation des Hauses: 94 Punkte für Roter Veltliner Ried Steinbügel 2023, Riesling Ried Steinbügel 2023 und Brut Große Reserve 2021, 92 Punkte für V Brut Nature 2021 und Brut Rosé Große Reserve 2021.
