Ein Rendez-Vous mit den Bienen. Der Film.

Herzlich Willkommen zu unserem zweiten Naturspaziergang auf Gut Hardegg! Bei uns auf Gut Hardegg im nordöstlichsten Weinviertel steppt zwar nicht der Bär, dafür geben sich Bienen, Vögel und Wildtiere ein reges Stelldichein! Gehen Sie jetzt mit uns auf den spannenden zweiten Naturspaziergang zum Thema Bienen und Raps! Film ab. TIPP: Unser erster Naturspaziergang 2021 widmete […]
Saiblingsröllchen auf Ingwerlauch mit Rote-Rüben-Gnocchi

Rezept: © Johann Wöls / Foto: © Pressefoto Gasthof Hubinger Ein frischer Saibling hat immer Saison! Feinsinnig und schön. Großartig in der Geschmackskombination – das ist die Rezeptur für die etwas Ambitionierteren am Herd zuhause. Nicht weil es so schwierig ist, dieses Gericht zuzubereiten, sondern weil es viel Sorgfalt und Liebe zum Detail braucht. Und […]
Topfenschmarrn mit Schwarzbeerkompott

Rezept: © Johann Wöls / Symbolfoto: © shutterstock Ein echter Klassiker vom Hubinger aus der Hochschwabregion. Einfach und rasch zubereitet ergibt es eine herzhafte und „duftige“ Nachspeise. Und wie immer: Verwenden Sie nur beste Rohstoffe und Zutaten! UNSERE WEINEMPFEHLUNG> Riesling Spätlese 2019oder für alle Liebhaber des Ports ein Gläschen Likörwein> FORTICUSVIEL SPASS BEIM NACHKOCHEN! Rezeptangaben […]
Erfolgreichste Vogelzählung seit Beginn. Artenvielfalt in aller Munde.

Gut Hardegg widmet sich seit vielen Jahren mit ganzem Herzen der Biodiversität und den Singvögeln der Feldflur. Seit fünf Jahren werden im Rahmen der europaweiten Zählung „Big Farmland Bird Count“ am Betrieb Naturliebhaber*innen zum Thema Singvögel geschult und zum „Mitzählen“ eingeladen. Die heurige Zählung war ein Riesenerfolg. Fast 200 Menschen haben sich auf unsere Inititative hin an der […]
Gebratene Hühnerbrust mit Aroma, Hartkäse und Spargel

Rezept: © Johann Wöls / Foto: Symbolbild © shutterstock Ein herzhaftes Frühlingsgericht mit Finesse! Die Leichtigkeit und Frische des Spargels harmoniert hervorragend mit der luftigen “Parmesan-Sauce”. Junge Kräuter und Zitronenzesten geben dem Aroma den Schliff. Nachdem der Frühling mit seinen Temperaturen heuer sehr zurückhaltend war, dauert die Spargelsaision sicher bis weit in den Juni. Für […]
Osterpinze nach historischem Rezept

Rezept: © traditionell, Quelle: Franz Maier-Bruck, „Vom Essen auf dem Lande“ / Foto: © shutterstock Wer kennt sie nicht, die Osterpinze oder auch Pinza genannt. Der Ursprung dieser Köstlichkeit liegt wohl im Veneto und im Friaul. Von dort wurde das Rezept Mitte des 19. Jahrhunderts über die damals österreichische Grafschaft Görz (heute Gorizia) erstmals in […]
Karfiolmousse mit Haselnüssen und feinem Salat

Rezept: © Johann Wöls / Foto: © Bio Ernte Steiermark Diese wunderbar duftige Interpretation des Karfiols, auch Blumenkohl genannt und wohl einer der bekanntesten Vertreter des Kohlgemüses, wird hier zur raffinierten Vorspeise. Die Zubereitung ist dabei recht einfach, das Ergebnis aber umso lohnender für Augen und Gaumen. Denn das feine Blumengemüse läuft mit der Kreation […]
Amsel, Drossel, Fink und Star! Ein Aufruf zur Zählung.

Schon seit der Gründung des »Big Farmland Bird Count« durch den renommierten britischen Game & Wildlife Conservation Trust im Jahr 2014 bittet Maximilian Hardegg im Februar zur jährlichen europaweiten Singvogelzählung. Teilnehmen können alle, denen das Wohl unserer Vögel am Herzen liegt. Auch Städter sind herzlich willkommen! Nach dem großen Erfolg unserer Online-Schulung zum Thema Singvögel […]
Einladung zur ONLINE Singvogelschulung

mit Naturspaziergang und Anleitung zur VogelzählungDienstag, 2. Februar 2021, um 10.30 Uhr (via Zoom) Singvögel zählen zu den wertvollsten und gleichzeitig bedrohten Naturbewohnern. Sie sind unbestechliche Zeugen für einen intakten Lebensraum und ein Wirtschaften im Gleichklang mit der Natur. Neuesten Studien zufolge korreliert die Zufriedenheit der Menschen mit dem Vorkommen von Singvögeln und dem Vorhandensein […]