bluthänfling

Von Wintertrauben und Bienenruhe

bienenstoecke_im_winter

Foto: Bienenstöcke im Winter / © privat Nein, in diesem Beitrag geht es nicht um spezielle Weintrauben, sondern um einen winterlichen Ausflug in die Welt der Bienen: Wie überwintern unsere Honigbienen eigentlich und was hat es mit der berühmten „Wintertraube“ auf sich? Bereits vor etwa 100 Mio. Jahren waren die Honigbienen entstanden. Die ersten Arten […]

Zanderfilet im Kürbis-Räucherfischfond

zanderfilet_kuerbis_raeucherfischfond

Rezept: © Christian Petz / Foto (Symbolfoto): © Herbert Lehmann Der Parade-Raubfisch der Österreich-Ungarischen Monarchie, Zander oder Fogas bzw. Süllő genannt, wird hier klassisch und doch subtil zubereitet. Mit frischen regionalen Zutaten wird diese Kreation von CHRISTIAN PETZ zum Festsessen. Leicht und bekömmlich. Guten Fischfond, Räucherfisch und frischen Thymian kann man heute durchaus auch im […]

Fasanenbrust auf Erdfrüchteragout

rezepte_petz_fasanenbrust_erdfruechteragout

Rezept: © Christian Petz / Foto (Symbolfoto): © shutterstock Brust oder Vogel? Das ist hier die Frage. Denn der ganze Fasanvogel kann schon etwas komplizierter werden als unser wunderbar herbst-winterliches Rezept mit Fasanenbrust auf Erdfrüchten. Erdfrüchte bedeutet dabei nichts anderes als jahreszeitlich beste Knollenfrüchte, die im Mix eine perfekte und saftige Unterlage für die Fasanenbrust […]

Rosa gebratener Rehrücken mit Honig-Feigen und Grießstrudel

rezepte_petz_rosa_rehruecken_honigfeigen_griesstrudel

Rezept: © Christian Petz / Foto (Symbolfoto): © shutterstock Ein echtes Muss für alle „Wildliebhaber“. Diese Interpretation des rosa gebratenen Rehrückens von CHRISTIAN PETZ zählt wohl zu den Highlights der heimischen Wildküche. Durch die besondere Zusammenstellung der Beilagen ensteht ein wunderbar duftiges, erstaunlich leichtes Wildgericht, das die spannende Aromenvielfalt nuanciert zur Geltung bringt. Ein würdiger […]

Honig-Parfait mit Früchten

rezepte_petz_honigparfait_mit_fruechten

Rezept: © Christian Petz / Foto (Symbolfoto): © Jan Peter Westermann Einfach und gut. Das perfekte Weihnachtsdessert. „Parfait“ hat seinen Ursprung in Frankreich und bedeutet ins Deutsche übersetzt nichts anderes als „vollkommen, hervorragend“. In unserem Falle handelt es sich aber um keine Pasteten oder Terrinen (sogenannte gebundene Parfaits), sondern um ein gefrorenes Parfait, auch als […]

Der „V“ – vom exotischen Ausreißer zum Kultwein.

Bereits Mitte der 1990er-Jahre experimentierte Gut Hardegg mit der raren französischen Rebsorte Viognier. Im Zuge des Jubiläums 20-Jahre Viognier präsentierte Maximilian Hardegg auf mehreren hochkarätigen Veranstaltungen einen Querschnitt aus zwanzig Jahrgängen dieses in Österreich einzigartigen Weines. Was im September 2019 mit einer fulminanten Verkostung beim Wiener Edelgreißler und Gastronomen »Mayer und Freunde« noch maskenfrei begann, […]